Stürme und Flauten mit Erfolg gemeistert - Absolventen aus vier Studiengängen werden in Feierstunde verabschiedet
Presseartikel NWZ 13.07.2016
Gratulationen und viel Anerkennung zogen sich durch die Grußworte der Redner. Musikalisch untermalt wurde die Feier vom Visurgen Shanty-Chor.
Elsfleth An den traditionellen Abläufen der Urkunden- und Patentverleihung wird seit vielen Jahren am Elsflether Fachbereich Seefahrt und Logistik nicht gerüttelt – und doch sind diese beiden Stunden für die erfolgreichen Studienabsolventen einmalig und immer etwas Besonderes.
So waren auch bei der jüngsten Feierstunde auf dem Elsflether Campus nur strahlende Gesichter und zufriedene zu sehen: Insgesamt haben in diesem Sommersemester 69 Studierende erfolgreich ihr Studium abgeschlossen. An der Verleihung nahmen drei Absolventen des Studienganges International Transport Management, drei Absolventen des Studienganges Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, neun Nautikabsolventen und zwei Absolventen des Masterstudienganges Maritime Management teil. Die nicht anwesenden Absolventen hatten sich vor der Verleihung abgemeldet oder ihren Abschluss bereits früher im Semester gemacht.
Gratulationen und viel Anerkennung für das Geleistete zogen sich wie ein roter Faden durch die Grußworte der Ehrengäste. Der Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs, Professor Dr. Ralf Wandelt, schlossen sich der Vizepräsident der Jade Hochschule, Markus Wortmann, der stellvertretende Landrat Dieter Kohlmann, Elsfleths Bürgermeisterin Traute von der Kammer und die Vorsitzende des Vereins „Freunde der Seefahrtschule“, Dr. Christine Keitsch, an.
Er sei sich sicher, dass die Absolventen nach ihrer guten und qualifizierten Ausbildung am „wunderbaren Studienort Elsfleth“ ihren Weg machen werden und sich nicht unterkriegen lassen, betonte Vizepräsident Markus Wortmann. Dieter Kohlmann unterstrich die globale Bedeutung der Menschen in der Seeschifffahrt: „Wohlstand beruht auf Handel und globaler Handel ist weitestgehend nur mit der Seeschifffahrt möglich. An Ihnen liegt es, diesen Handel voranzubringen und so auch zur Völkerverständigung beizutragen.“ Mit humorvollen Einsprengseln hatte Bürgermeisterin Traute von der Kammer bei ihrer Gratulation die Lacher auf ihrer Seite und sie verglich die Studienzeit der Absolventen mit einem maritimen Kurs inklusive Sturm und Flauten, aber auch glücklichen Anlandungen beim Erreichen der Ziele.
Trotz Schifffahrtskrise könnten die Absolventen mit größtmöglicher Zuversicht in die Zukunft schauen, war sich Dr. Christine Keitsch sicher. Dem stimmte auch Dekan Wandelt in seinem abschließenden Grußwort zu: „Auch wenn das Motto heißt ‘Schifffahrtskrise und kein Ende‘ gibt es dennoch hoffnungsvolle Signale – der Markt wird sich langsam erholen.“ Im Verlauf seines Grußwortes umriss Wandelt den aktuellen Status quo am Fachbereich.
Im Namen aller Absolventen dankte der frischgebackene Nautiker Jan Homann für die freundliche Atmosphäre der Studienzeit in Elsfleth. Eventuell aufgekommenen Studienstress habe man jederzeit mit einigen gut gefüllten Gläsern begegnen können, so Homann.
Keine Abschlussfeier am Fachbereich ohne musikalische Begleitung: Der Visurgen Shanty-Chor unter der Leitung von Andreas Stasierowski war besonders gut bei Stimme und das betagte Fachbereichsklavier brachte Student und Pianist Roman Geiger mit seiner beeindruckenden Interpretation einer Beethovensonate zur Höchstleistung.

Suche


Alumni Login
