25.07.16

30 Jahre Rückgrat und stets gewissenhaft gerechnet Arne Harms löst Edeltraut Jüchter im wichtigen Vereinsamt ab

Presseartikel NWZ 25.07.2016

Edeltraut Jüchter wurde verabschiedet.

Elsfleth Beim Verein Freunde der Seefahrtschule ging auf der Jahreshauptversammlung im Haus des Schiffsführungssimulators in der Vorstandsriege eine Ära zu Ende. Nach dreißigjähriger Tätigkeit als Rechnungsführerin trat Edeltraut Jüchter aus beruflichen Gründen von ihrem Amt zurück.

Die Vorsitzende des Vereins, Dr. Christine Keitsch, würdigte die kontinuierlich zuverlässige Arbeit der scheidenden Kassenwartin: „Edeltraut Jüchter konnte in allen Jahren jedes Problem pragmatisch lösen. Sie war das Rückgrat unserer gesamten Vereinsarbeit“. Auch der Sprecher des Elsflether Schifffahrtsforums, Erhard Bülow, sprach ihr im Namen der fünf maritimen Vereine Dank und Anerkennung aus. Ein Abschiedspräsent für Edeltraut Jüchter hatte der Vereinsvorstand an einem blühenden Rosenstock befestigt.

Als Nachfolger wählten die Vereinsmitglieder Arne Harms als neuen Kassenwart. Wieder gewählt wurden als 1. Vorsitzende Dr. Christine Keitsch, 1. stellvertretender Vorsitzender Marc Dieterich, 2. stellvertretender Vorsitzender Kapitän Johannes Reifig, Schriftführer Thorsten Löffler. Kassenprüfer bleiben Gerhard Borries und Jürgen Nipper. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Trotz geringer Zinserträge habe der Verein im vergangenen Jahr viele fördernde Maßnahmen zugunsten der Studierenden des Fachbereichs Seefahrt und Logistik auf den Weg bringen können, zog Christine Keitsch in ihrem Jahresbericht Bilanz. Weiter hätten die Vertreter der Robert-Müller-Stiftung dem Verein in diesem Jahr einen Besuch der maritimen Einrichtungen in Elsfleth signalisiert, berichtete die Vorsitzende. Als bedauerlich wertete die Vorsitzende die zwar in Gang gebrachte, aber dann doch gescheiterte Kooperation mit Vertretern anderer Fördervereine der Fachhochschulen. Keitsch: „Nach einem ersten gemeinsamen Treffen ist die Angelegenheit im Sande verlaufen. Das ist schade, weil man mit einem gemeinsamen Netzwerk einiges bewegen könnte.“

Im Anschluss an die Regularien informierte der Dekan des Fachbereichs, Professor Dr. Ralf Wandelt, ausführlich über die aktuelle Situation der Auslastung, Personalplanung und die neuen, geplanten Studienformate am Elsflether Hochschulstandort. Erhard Bülow wies auf das 14. Elsflether Schifffahrtsforum hin, das am 3. November um 20 Uhr zum Thema „Große Schiffe – enge Revier“ in der Aula der Seefahrtschule an der Weserstraße veranstaltet wird.

Suche

Alumni Login


home