Artikel vom 16.03.2023 NWZ
Die langjährige Tradition, die Erstsemester des Fachbereichs Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule zu begrüßen, nahmen die fünf im Elsflether
Schifffahrtsforum zusammengefassten maritimen Vereine gern wahr. Auf dem Schulschiff „Großherzogin Elisabeth“ („Lissi“) servierten sie Chili-Con-Carne und Freibier.
Als „Hausherr“ der „Lissi“ und Vorsitzender des Schulschiffvereins startete Kapitän Johannes Reifig den Begrüßungsreigen: „In unserem,
wenn gleich auch kleinen Studienort gibt es Zeiten, in denen nicht nur gebüffelt wird. Euch werden viele Möglichkeiten geboten, die freie Zeit zu gestalten oder sich in einem der vielen maritimen Bereiche zu engagieren“.
Welche „Highlights“ es in der „Stadt der kurzen Wege“ zu entdecken gibt, verriet die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Göhr-Weber. Studierende, die hier ihren ersten Wohnsitz anmelden, könnten sich über ein Begrüßungsgeld von 100 Euro freuen, sagte Göhr-Weber. Die Strukturen ihrer Verbindung beziehungsweise Kameradschaft erläuterten der Chief-Mate der Nautischen Verbindung Roter Sand, Henning Ollmert, und der Präsident der Nautischen Kameradschaft Visurgis, Felix Isegrei. Sie ermunterten die „Erstis“ zum Beitritt in eine der beiden maritimen Einrichtungen. Felix Isegrei fügte seinen Ausführungen Infos über den Elsflether Visurgen-Shanty-Chor hinzu. Der Chor sei für jedermann offen, die Proben im evangelischen Gemeindezentrum fänden jeweils montags ab 18.30 Uhr statt. „Ihr müsst nicht unbedingt singen können, aber ihr werdet eine Menge Spaß haben!“
Johannes Reifig erläuterte die Reisemöglichkeiten an Bord der „Lissi“. Da sich der Fachbereich Seefahrt für den Erwerb eines eigenen Schulschiffs entschieden hat, seien die traditionellen Ausbildungsreisen auf der „Lissi“ leider eingestellt worden, sagte Reifig. Dennoch hätten die Studierenden viele Gelegenheiten auf der Brücke des Dreimastschoners aktiv zu werden.
Der Vorsitzende des Nautischen Vereins Niedersachsen (gegründet 1865), Gerd Bielefeld, stellte die Themen vor, die seinen Verein beschäftigen. Brandaktuell seien die Informationen zur „Sicherheit an Bord“. Das diesjährige „Nautische Essen“ in der Elsflether Stadthalle werde am Freitag, 10. November, stattfinden, sagte Bielefeld. Auch in diesem Jahr hoffe der Nautische Verein auf die Unterstützung der Studierenden bei der Veranstaltung.
Das fördernde Engagement des Vereins Freunde der Seefahrtschule erläuterte Johannes Reifig in Vertretung der Vorsitzenden Dr. Christine Keitsch.