Artikel vom 07.10.2022 NWZ – Evelyn Eisscheid
SCHIFFFAHRTSFORUM – Die fünf maritimen Vereine stellen sich Studierenden vor
ELSFLETH – Nach zweijähriger Corona-Pause wagten die fünf im Elsflether Schifffahrtsforum vertretenen maritimen Vereine einen Neustart: Auf
dem Segelschulschiff „Großherzogin Elisabeth“ begrüßten die Organisatoren die neuen Studierenden der Jade-Hochschule, Fachbereich Seefahrt und Logistik, mit einem herzlichen Willkommen. Beim traditionellen Chili-Essen und einem kühlen Bier informierten die Vertreter des Schifffahrtsforums die Erstsemester über die Vorzüge des Studienstandorts Elsfleth und seiner maritimen Vereine.
Bei wenig freundlichem Wetter wurde es in der Messe der „Lissi“ eng und gemütlich und mit 50 Studierenden war auch der allerletzte Platz besetzt. Nach dem offiziellen Teil standen in lockerer Stimmung gute Gespräche zwischen den „Neuen“ und den aktiven Mitgliedern des Schifffahrtsforums im Mittelpunkt.
Am Donnerstag, 20. Oktober, veranstaltet das Elsflether Schifffahrtsforum in der Aula des Fachbereichs Seefahrt und Logistik, ebenfalls erstmals wieder nach der Corona-Pause, seine traditionelle Podiumsdiskussion. „20 Jahre nach dem ersten Forum in Elsfletrh über den ‚Jade-WeserPort’ in Wilhelmshaven passt es, dieses Thema wieder aufzugreifen“, so der Sprecher des Forums, Andreas Rußler, „der Hafen feiert gerade seinen 10. Geburtstag und hat einen Shareholder-Wechsel vollzogen“.
Thematisch soll die Entwicklung in der Vergangenheit beleuchtet werden und ein Ausblick in die Zukunft gewagt werden. Als Referenten sind Landtagsabgeordnete Karin Logemann (SPD) und der Geschäftsführer des Eurogate CTW, Mikkel Anderson, eingeladen. Die Veranstaltung im Fachbereich Seefahrt und Logistik beginnt um 19 Uhr.